Vaping-Mythen: Fünf Dinge, die Sie wissen müssen
Da Dampfen von Jahr zu Jahr beliebter wird, kursieren in der Dampfer-Community viele Fakten und Meinungen. Erfahren Sie mehr über die gängigen Dampfer-Mythen und erhalten Sie sachliche Informationen zum Dampfen, egal ob mit trockenen Kräutern, Konzentraten oder Ölpatronen. Indem wir Ihnen die Wahrheit sagen, möchten wir zu einem besseren Verständnis des Dampfens und der damit verbundenen Risiken und Vorteile beitragen. Hier sind fünf Dinge, die Sie wissen sollten:
Mythos 1: Dampfen ist genauso schädlich wie Rauchen
Dampfen wird oft als sicherere Alternative zum Rauchen herkömmlicher Zigaretten angesehen. Beim Dampfen inhalieren Menschen Dampf, der in der Regel unschädlich ist. Beim Rauchen von Zigaretten hingegen verbrennt Tabak, was zur Teerbildung führen kann. Der Dampf enthält daher weniger schädliche Chemikalien als Zigarettenrauch. Viele Studien haben gezeigt, dass Dampfen mit geringeren Gesundheitsrisiken verbunden ist als Rauchen.
Mythos 2: Dampfen zielt auf Minderjährige ab
Viele E-Zigaretten-Hersteller müssen strenge Regeln befolgen, die sie daran hindern, Werbung für Jugendliche zu machen. Obwohl es Bedenken hinsichtlich des Dampfens von Jugendlichen gibt, liegt das nicht daran, dass die Unternehmen sie gezielt ansprechen. Obwohl einige E-Zigaretten-Geräte Aromen enthalten (was viele für Jugendliche halten), vermeiden Tabakläden und andere E-Zigaretten-Unternehmen es immer noch, Minderjährige in ihre Geschäfte zu lassen.
Mythos 3: Dampfen verursacht Popcorn-Lunge
Es besteht der Glaube, dass das Verdampfen, einschließlich von Kräutern und Ölpatronen, zu Popcorn-Lunge führen kann. Dieser Mythos gründet auf Bedenken hinsichtlich einer Chemikalie namens Diacetyl. Beim Verdampfen von Kräutern und Ölpatronen ist das Risiko, an Popcorn-Lunge zu erkranken, jedoch extrem gering. Die in Verdampferprodukten gefundenen Diacetylwerte sind deutlich niedriger als die Werte, die in industriellen Umgebungen mit Popcorn-Lunge in Verbindung gebracht werden. Obwohl sich dieser Mythos hartnäckig hält, ist er im Zusammenhang mit dem Verdampfen von Kräutern und Ölpatronen weitgehend unbegründet.
Mythos 4: Alle Vape-Materialien enthalten schädliche Chemikalien
Trockene Kräuter, Konzentrate und Ölpatronen sind weniger schädlich als das Rauchen von Zigaretten. Denken Sie daran, dass das Verdampfen dieser Materialien dem Filtern aller Schadstoffe gleicht, die in Ihren Körper gelangen können. Ein Beispiel dafür ist der Sutra Mini – wenn Sie gerne Kräuter verdampfen: Dieses Gerät verfügt über einen Keramikfilter, der unerwünschte Partikel herausfiltert.
Mythos 5: Dampfen ist geruchlos
Ein weiterer Irrglaube ist, dass beim Verdampfen von trockenen Kräutern oder Ölpatronen kein Geruch entsteht. Obwohl beim Verdampfen weniger Geruch entsteht als beim Rauchen, ist es nicht völlig geruchsfrei. Der beim Verdampfen von trockenen Kräutern oder Ölpatronen freigesetzte Dampf kann zwar einen wahrnehmbaren Geruch haben, dieser ist jedoch möglicherweise nicht so stark wie der Rauch von brennendem Pflanzenmaterial. Außerdem kann der Geruch je nach Art des verdampften Materials und der gewählten Temperatureinstellung variieren.
Abschließende Gedanken
Dampfen ist ein komplexes Thema, dessen gesundheitliche Auswirkungen laufend erforscht werden. Wahrheit und Mythos zu unterscheiden ist entscheidend, um kluge Entscheidungen beim Dampfen zu treffen. Achte aber darauf, immer nur einen Zug zu nehmen!
Wenn Sie weitere interessante Tipps zum Dampfen lesen möchten, besuchen Sie unseren Sutra Vape Blog . Stöbern Sie auch in unseren Vaporizern , um das perfekte Setup für Ihre Dampfvorlieben zu finden. Bei Sutra Vape haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Sie mit präzisen Informationen zu versorgen, um Ihr Verständnis für Dampfen zu verbessern.